In diesem Blogbeitrag analysieren wir über 20.000 Gehaltswünsche von Berufskraftfahrern aus dem ersten Quartal 2025. Du erfährst, wie sich das Wunschgehalt vom tatsächlich gezahlten unterscheidet, wie hoch das Gehalt nach Bundesland oder Erfahrung ausfällt – und warum Transparenz im Recruiting wichtiger denn je ist.
Das durchschnittliche Wunschgehalt eines LKW Fahrers liegt laut unserer Analyse bei:
3.366 € brutto pro Monat
Doch: Die Realität sieht anders aus. Offizielle Quellen geben ein durchschnittliches reales Gehalt von rund 2.930 € brutto pro Monat an, also etwa 35.000 € jährlich.
👉 Das entspricht einer Lücke von rund 14 % zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Wenn man das Wunschgehalt auf eine typische Arbeitszeit von 173 Stunden im Monat umrechnet, ergibt sich ein:
Der real gezahlte Stundenlohn liegt hingegen oft nur bei:
Bundesland |
Ø Wunschgehalt brutto/Jahr |
Hamburg |
42.300 € |
Baden-Württemberg |
41.700 € |
Bayern |
40.800 € |
Mecklenburg-Vorpommern |
39.300 € |
Sachsen-Anhalt |
38.100 € |
📌 Fahrer im Westen und Norden erwarten höhere Gehälter.
Aber auch im Osten steigen die Erwartungen deutlich.
Fahrer:innen mit:
geben im Schnitt 400–700 € mehr Gehaltswunsch pro Monat an als Berufseinsteiger.
Ein Wunschgehalt von 3.366 € brutto entspricht:
💡 Viele Fahrer orientieren sich inzwischen an Netto-Zielgrößen, was Auswirkungen auf das Matching hat.
Diese Lücke hat mehrere Ursachen:
Die Nachfrage nach qualifizierten Fahrern ist enorm.
Wer ein gutes Profil mitbringt, kann mehr verlangen – und tut das auch.
Unsere Auswertungen und externe Quellen wie eurotransport.de zeigen:
Zwischen 2023 und 2024 sind die Gehaltswünsche nur um 1,6 % gestiegen – moderat trotz Inflation.
Auch im Osten Deutschlands fordern Fahrer heute über 3.200 € brutto, obwohl die dort gezahlten Löhne oft noch deutlich darunter liegen.
Lade hier den kompletten Gehaltsreport Q1 2025 inkl. Tabelle nach Bundesland, Erfahrungslevel und Einsatzgebiet herunter: