Häufig gestellte Fragen für Arbeitgeber

10-Aug-08-2024-09-01-48-2370-AM

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie eine Frage? Wir sind hier zu helfen

Was ist JobMatch?

JobMatch ist ein KI unterstützes Matching-Netzwerk, die Arbeitgeber mit Fachkräften, Young Professionals und Quereinsteigern zusammenbringt.

Wie funktioniert JobMatch?

Unser System ermittelt individuell für jedes Matching-Profil und potentielle Interessenten einen Matching Score. Dieser Matching Score basiert auf Anforderungen und Qualifikationen von Arbeitgeber und Jobsuchenden. Je höher die Übereinstimmung, desto höher der Matching Score.

Jobsuchende bewerben sich auf Jobangebote mit einem Klick auf "Gefällt mir". Das Match wird automatisch mit allen relevanten Informationen für den Arbeitgeber erstellt und ins Dashboard oder an ein angebundenes ATS übermittelt. Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit das Match anzunehmen und den Interessenten zu kontaktieren oder mit einem Klick abzusagen.

Was passiert nach meiner Registrierung als Arbeitgeber?

Nachdem Sie Ihren Account erstellt haben, erhalten Sie Zugang zu Ihrem Dashboard. Dort finden Sie bereits Ihr erstes Matching-Profil. Dieses ist direkt im kostenlosen, limitierten Basis-Matching aktiv. Sie können nun weitere Matching-Profile erstellen, bereits existierende anpassen und auch entscheiden, ob Sie Matching-Profile upgraden möchten. Upgrades in Pro- oder Premium-Matching schalten das komplette Matching frei und geben Ihnen Zugang zu extra Features. 

Wie viele Nutzer sind auf JobMatch?

Auf der JobMatch Plattform sind mehr als 600.000 Jobsuchende mit einem Matching-Profil registriert. 

Jobsuchende suchen Jobs als Vollzeitkräfte, Teilzeitkräfte, Minijobber und Azubis.

Monatlich kommen mehr als 10.000 neue Registrierungen von Jobsuchenden hinzu.

Was ist der Unterschied zwischen Jobangebot und Matching-Profil?

JobMatch erstellt aus jedem Jobangebot ein Matching-Profil.
Das neu erstellte Matching-Profil beschreibt klassisch die Stellenbeschreibung (z.B. Tierpfleger) und nennt das Unternehmen (z.B. bei Firma Mustermann). 
Zusätzlich definiert es die Matching-Kriterien. Z.B. ob der Job Vollzeit ist, Schichtarbeit, bestimmte Führerscheine vorhanden sein müssen oder Sprachkenntnisse wichtig sind.

Anhand des Matching-Profils wird der Matching-Score berechnet und die KI arbeitet. 
Als Arbeitgeber haben Sie mit dem Matching-Profil die Möglichkeit die Anzahl der Interessenten zu bestimmen (indem Sie weniger Kriterien angeben) oder die Relevanz der Interessenten zu erhöhen (indem Sie mehr Kriterien angeben).

Was bedeuten die Begriffe im Dashboard?

In Ihrem Dashboard finden Sie oben rechts einen Report, der Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Zahlen zu Ihren Jobangeboten zeigt. 

  • Potenzielle Matches: Dieser Wert zeigt Ihnen, wie viele mögliche Matches unsere KI für Ihr Matching-Profil berechnet hat – also die Anzahl der relevanten Interessenten, die Ihr Profil im Matching gesehen haben.
  • Interessenten: Das ist die Anzahl der Interessenten, die bei einem Ihrer Profile auf „Gefällt mir“ geklickt haben.
  • Matches: Dies ist die Zahl der Kandidaten, die Sie als relevant eingestuft haben, indem Sie auf “Kontakt aufnehmen” geklickt haben. Diese Kandidaten sind Ihre engere Auswahl, die Sie für eine mögliche Einstellung in Betracht ziehen.

Durch regelmäßiges Überprüfen dieser Metriken können Sie die Wirksamkeit Ihrer Recruiting-Maßnahmen beurteilen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um Ihre Interaktionsrate zu verbessern.

Wie viel kostet JobMatch für Arbeitgeber?

Bei JobMatch kann man Matching-Profile in drei Arten aktivieren:

1. Starter-Matching: Dies ist geeignet für Unternehmen mit moderatem Bedarf, kleinen Unternehmen oder zum Start ins Matching-Netzwerk. Das Profil erscheint bei 50% der passenden Nutzern. Dieses kostet monatlich einen Betrag zwischen EUR 99,- bis EUR 279,-. Die Kosten variieren nach Berufsgruppen und Laufzeit.

2. Pro-Matching: Dieses kostet monatlich einen Betrag zwischen EUR 199,- bis EUR 549,-. Die Kosten variieren nach Berufsgruppen und Laufzeit. Das Pro-Matching schaltet 100% der Matching-Leistung frei. Das Pro-Matching ist ideal für Unternehmen mit direktem oder regelmäßigem Bedarf. Das Profil erscheint hier bei allen passenden Nutzern.

3. Premium-Matching: Dieses kostet monatlich einen Betrag zwischen EUR 399,- bis EUR 769,-. Die Kosten variieren nach Berufsgruppen und Laufzeit. Das Premium-Matching gibt einen 50% Boost der Matching-Leistung auf das Pro-Matching. Sie erhalten deutlich schneller und mehr Interessenten. Zusätzlich erhalten Sie mehr Interessenten durch "Reverse Matching". Dieses Modell ist ideal für Unternehmen mit akutem Bedarf.

In welchen Branchen kann man JobMatch nutzen?

Die meisten Jobsuchenden auf JobMatch interessieren sich für Jobs in folgenden Bereichen:

1. Dienstleistungen (z.B. Einzelhandel, Sicherheitsdienste, Gastronomie, Reinigung etc.)

2. Logistik (Berufskraftfahrer, Disponenten)

3. Pflege 

In allen Bereichen kann man als Arbeitgeber Vollzeitkräfte, Teilzeitkräfte, Minijobber und Azubis finden.

 

 

Erhält man als Arbeitgeber bei JobMatch Bewerbungsunterlagen?

Nein. Bei JobMatch werden Bewerbungsunterlagen durch Matches ersetzt. 

Das bedeutet, dass bei Interesse eines Jobsuchenden automatisch generierte Matches übermittelt werden, die sämtliche relevanten Informationen, wie Name, Qualifikationen, Matching-Score enthält. 

Damit wird es Jobsuchenden extrem einfach gemacht, ohne dass Arbeitgeber Relevanz der Interessenten einbüßen müssen.

Warum ist die Jobsuche für Jobsuchende kostenlos?

JobMatch verbessert die Lebensqualität der Menschen, indem es die Jobsuche erleichtert. Deshalb ist es uns wichtig, dass Jobsuchende unser Netzwerk kostenlos nutzen können. Die bei JobMatch registrierten Arbeitgeber profitieren von der erleichterten Personalsuche und erstellen Profile, die eine geringe monatliche Gebühr kosten. Vermittlungsgebühren oder ähnliches fallen für die Arbeitgeber nicht mehr an - somit steht auch nichts mehr im Weg, einander kennenzulernen!

Ihre Frage ist nicht dabei?

Dann schreiben Sie uns eine Mail an hallo@jobmatch.me oder rufen Sie uns an unter +49 40 87408088 (Mo-Fr 9-17 Uhr)