Wie hoch sind die Gehaltswünsche von LKW-Fahrern im April 2025?

Wie hoch sind die Gehaltswünsche von LKW-Fahrern im April 2025?

Wie hoch sind die Gehaltswünsche von LKW-Fahrern im April 2025?

LKW-Fahrer in Deutschland fordern höhere Löhne – das zeigt die aktuelle Gehaltskarte von JobMatch. Basierend auf 1.833 Gehaltsangaben von Fahrern, die aktiv auf Jobsuche sind, liegt der durchschnittliche Wunschlohn im April 2025 bei 3.357 € brutto pro Monat. Doch wie stark unterscheiden sich die Gehaltsvorstellungen zwischen den Bundesländern – und was bedeutet das für Unternehmen?

In welchen Bundesländern wünschen sich LKW-Fahrer das höchste Gehalt?

Ein Blick auf die Gehaltskarte von JobMatch zeigt große regionale Unterschiede:

  • Hessen: 3.500 €

  • Baden-Württemberg: 3.487 €

  • Rheinland-Pfalz: 3.425 €

  • Bayern: 3.400 €

  • Nordrhein-Westfalen: 3.337 €

  • Niedersachsen: 3.312 €

  • Berlin: 3.312 €

  • Thüringen: 3.075 €

  • Sachsen-Anhalt: 3.062 €

Interpretation: In wirtschaftsstarken Regionen mit höherem Wettbewerb um qualifizierte Fahrer liegen auch die Gehaltswünsche deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

Gehaltskarte April 2025

Was bedeuten die steigenden Gehaltsforderungen für Arbeitgeber?

Der hohe Durchschnitt von über 3.350 € zeigt: Fahrer kennen ihren Marktwert. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, konkurrenzfähig zu bleiben – nicht nur durch das Gehalt, sondern auch durch das Gesamtpaket an Arbeitsbedingungen.

Wichtig ist: Ein höherer Lohn allein reicht heute nicht mehr aus, um Fahrer langfristig ans Unternehmen zu binden.

Welche Benefits wünschen sich LKW-Fahrer neben dem Gehalt?

Immer mehr Fahrer achten auf zusätzliche Vorteile, die ihren Alltag verbessern. Hier sind die wichtigsten Benefits:

  • Moderne Fahrzeuge: Komfort, Sicherheit & neue Technik zählen.

  • Planbare Arbeitszeiten: Regelmäßige Heimkehr und feste Touren.

  • Weiterbildungsmöglichkeiten: ADR-Schein, Digitalisierung, Karrierechancen.

  • Wertschätzung im Unternehmen: Persönliche Ansprechpartner, Kommunikation auf Augenhöhe.

  • Zusatzleistungen: Tankgutscheine, Gesundheitsboni, betriebliche Altersvorsorge.

Warum lohnt sich eine langfristige Mitarbeiterbindung in der Logistik?

Angesichts des Fahrermangels ist Mitarbeiterbindung essenziell für betriebliche Stabilität und Wachstum. Wer Fahrer motiviert, ihnen Perspektiven bietet und ihre Arbeit wertschätzt, reduziert Fluktuation und Kosten für ständige Neueinstellungen.

Wie hilft JobMatch Unternehmen bei der Fahrersuche?

JobMatch bringt LKW-Fahrer und passende Arbeitgeber intelligent zusammen. Dank datenbasierter Matching-Prozesse erkennen Unternehmen frühzeitig, welche Gehaltsvorstellungen realistisch sind – und welche Benefits entscheidend für eine erfolgreiche Einstellung sind.

Quellen:

www.jobmatch.de