Wie haben sich die Gehaltsforderungen von LKW-Fahrern im Juli 2025 entwickelt?

Wie haben sich die Gehaltsforderungen von LKW-Fahrern im Juli 2025 entwickelt?

Wie haben sich die Gehaltsforderungen von LKW-Fahrern im Juli 2025 entwickelt?

Im Juli 2025 liegt der bundesweite Durchschnitt der Gehaltsforderungen von LKW-Fahrern laut JobMatch bei 3.358 € brutto. Das entspricht einem Rückgang von 35 € im Vergleich zum Vormonat Juni 2025, in dem der Durchschnitt noch bei 3.393 € lag.

Was bedeutet dieser Rückgang? Trotz wachsender Nachfrage in der Logistikbranche und steigender Lebenshaltungskosten zeigen sich viele Fahrer aktuell zurückhaltender bei ihren Gehaltsforderungen – ein möglicher Hinweis auf Unsicherheit im Markt oder stärkeren Wettbewerb.

In welchen Bundesländern fordern LKW-Fahrer das höchste Gehalt?

Besonders hohe Gehaltsforderungen stellen LKW-Fahrer in:

  • Hamburg: 3.700 €

  • Baden-Württemberg: 3.538 €

  • Hessen: 3.462 €

  • Rheinland-Pfalz: 3.400 €

  • Berlin: 3.425 €

Diese Regionen liegen über dem Bundesdurchschnitt und zeigen: In Ballungszentren und wirtschaftsstarken Regionen ist der Konkurrenzkampf hoch – und das spiegelt sich in den Gehaltswünschen wider.

Juli_Gehaltskarte

Wo liegt das Gehalt unter dem Durchschnitt?

Am unteren Ende der Gehaltsskala finden sich:

  • Schleswig-Holstein: 3.050 €

  • Niedersachsen: 3.200 €

  • Sachsen-Anhalt: 3.250 €

  • Thüringen und Sachsen: je 3.275 €

Vor allem im Norden und Osten Deutschlands bleiben die Forderungen unter dem Schnitt – trotz steigender Belastungen für Berufskraftfahrer.

Warum sind die Gehaltsforderungen im Juli gesunken?

Der leichte Rückgang könnte verschiedene Ursachen haben:

  • Wettbewerb durch neue Arbeitskräfte (z. B. Quereinsteiger, Zuwanderung)

  • Inflationserwartungen stabilisieren sich

  • Regionale Unterschiede in Auftragslage und Nachfrage

Das Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel und betriebswirtschaftlichen Zwängen ist groß – das zeigt sich auch in den Gehaltsdaten.

Was können Unternehmen aus den aktuellen Zahlen lernen?

Personalverantwortliche in der Logistik sollten:

  • Gehälter regional differenziert bewerten

  • Bewerbern mit realistischen Angeboten überzeugen

  • Weiterbildungs- und Bonusangebote als Wettbewerbsvorteil nutzen

Der Blick auf die Daten hilft dabei, marktgerechte Gehälter anzubieten und passende Talente schneller zu gewinnen.

Fazit: Wo stehen wir im Juli 2025?

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt das Gehaltsniveau im Logistikbereich relativ stabil. Arbeitgeber tun gut daran, Marktentwicklungen zu beobachten und ihre Gehaltsstrategien regelmäßig anzupassen.