Warum JobMatch besser ist als eBay Kleinanzeigen?

Warum ist JobMatch im Vergleich zu eBay Kleinanzeigen die bessere Wahl

Warum greifen viele Betriebe noch zu eBay Kleinanzeigen – und welche Nachteile hat das?

Viele Arbeitgeber nutzen eBay Kleinanzeigen, weil die Plattform kostenlose Stellenanzeigen erlaubt – oft ein entscheidender Faktor bei begrenztem Budget.
Allerdings gibt es einige wesentliche Nachteile:

  • Es fehlt eine zentrale Bewerberdatenbank zur gezielten Suche.

  • Gratisanzeigen gehen oft in der Masse unter – eine garantierte Sichtbarkeit für Fachkräfte gibt es nicht.

  • Bewerbungen über Chatfunktionen bergen rechtliche Risiken – der Status als Bewerber im Sinne des AGG kann zu Entschädigungsansprüchen führen.

Wie unterscheidet sich JobMatch von einem reinen Kleinanzeigen-Anbieter?

JobMatch ist ein spezialisiertes Matching-Netzwerk, das gezielt für Branchen wie Gastronomie, Service und Logistik entwickelt wurde. Arbeitgeber und Bewerber legen jeweils Matching-Profile mit individuellen Kriterien an. Der Algorithmus bringt beide Seiten passgenau zusammen.
Im Gegensatz zu klassischen Anzeigenplattformen entfällt das manuelle Sortieren von Bewerbungen – JobMatch liefert Ihnen bereits im Vorfeld passende Kandidaten.

Können Sie über JobMatch wirklich mehr qualifizierte Bewerbungen erwarten?

Ja – Unternehmen berichten, dass über JobMatch drei- bis viermal mehr Bewerbungen eingehen als bei klassischen Stellenanzeigenplattformen.
Das liegt nicht nur an der hohen Reichweite (mehr als 655.000 registrierte Nutzer), sondern vor allem am Algorithmus: Er spielt gezielt geeignete Profile aus und ermöglicht direkten Kontakt – ganz ohne zeitaufwendiges Screening.

Wie sorgt JobMatch dafür, dass Bewerber wirklich erreichbar und zuverlässig sind?

JobMatch ist der einzige Anbieter, der verifizierte Telefonnummern der Bewerber bereitstellt – eine klare Innovation für mehr Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. So lassen sich häufige Probleme wie falsche Kontaktdaten oder unverbindliche Rückmeldungen gezielt vermeiden.
Bei eBay Kleinanzeigen hingegen fehlt eine direkte Verifizierung – was häufig zu mangelnder Zuverlässigkeit führt.

Wie hilft JobMatch bei der langfristigen Bindung von Mitarbeitenden?

JobMatch berücksichtigt neben fachlichen Qualifikationen auch materielle und weiche Kriterien – wie Werte- und Kulturpräferenzen. Das führt zu höherer Zufriedenheit und geringerer Fluktuation.
Das Matching erfolgt zusätzlich auf Basis eines Fragebogens – eine Funktion, die viele klassische Plattformen nicht bieten. Bei JobMatch wird sie gezielt eingesetzt, um kulturell passende Zusammenarbeiten zu fördern.

Lohnt sich der Kostenfaktor bei JobMatch trotz der Gebühr für Arbeitgeber?

Während eBay Kleinanzeigen kostenlose Basisanzeigen anbietet, sind diese oft wenig effizient. JobMatch erhebt zwar eine monatliche Gebühr, liefert dafür jedoch qualitativ hochwertige Matches und reduziert den zeitlichen Aufwand deutlich.
Der Return on Investment ergibt sich durch weniger Screening, eine höhere Trefferquote und bessere Chancen auf eine erfolgreiche Stellenbesetzung.

Tipp: Als Neukunde können Sie JobMatch 7 Tage lang kostenlos testen.

Was sind die konkreten Vorteile von JobMatch für Gastronomiebetriebe?

  • Garantierte Erreichbarkeit durch verifizierte Telefonnummern

  • Über 655.000 registrierte Nutzer – gezielt aus serviceorientierten Branchen

  • Drei- bis viermal mehr Bewerbungen im Vergleich zu klassischen Stellenanzeigen

Warum sollten Betriebe JobMatch eBay Kleinanzeigen vorziehen – auch wenn Letzteres kostenlos ist?

Aus Sicht vieler Arbeitgeber mag die kostenfreie Nutzung von eBay Kleinanzeigen zunächst attraktiv erscheinen – doch die Praxis zeigt: Qualität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind bei JobMatch deutlich höher.
Kostenlos bedeutet nicht automatisch effizient. JobMatch ermöglicht eine gezielte, rechtssichere und langfristig erfolgreichere Personalgewinnung.

Quellen:

  • www.dasgastroportal.de
  • www.hire.workwise.io
  • www.betterteam.com
  • AGG-Recht bei Bewerbungen über Kleinanzeigen
  • www.jobmatch.de