Welche Herausforderungen hatte Raiffeisen vor der Zusammenarbeit mit JobMatch?
Vor der Zusammenarbeit mit JobMatch war die Personalgewinnung bei der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG ein zeitaufwendiger und oft frustrierender Prozess.
Trotz intensiver Bemühungen blieben viele Stellen lange unbesetzt – insbesondere im Bereich Fahrer und Logistikpersonal.
Über eigene Kanäle gingen nur wenige Bewerbungen ein – und diese passten oft nicht zu den gesuchten Profilen. Die Folge: hoher Aufwand, leere Fahrer-Sitze und eine spürbare Belastung für die betrieblichen Abläufe.
Der Matching-Ansatz von JobMatch überzeugte schließlich das Recruiting-Team: Statt unzähligen unpassenden Bewerbungen erhalten sie nun direkt passende Kandidaten, die wirklich Interesse an den ausgeschriebenen Stellen haben.
Wie hat JobMatch den Recruiting-Prozess bei Raiffeisen verändert?
Mit dem Einsatz von JobMatch wurde der Recruiting-Prozess deutlich effizienter und transparenter.
Innerhalb kürzester Zeit erhielt das Team von Pia Schröders, Teamleitung Personalentwicklung und Recruiting, eine Vielzahl qualifizierter Bewerber, die genau zu den gesuchten Anforderungen gepasst haben.
Dank der intelligenten Matching-Technologie spart Raiffeisen jetzt nicht nur Zeit, sondern kann auch schneller auf Bewerbungen reagieren und Kandidaten direkt in den Auswahlprozess integrieren.
Das Ergebnis: weniger Aufwand – mehr Qualität.
Welche konkreten Verbesserungen hat JobMatch gebracht?
Die Ergebnisse sprechen für sich:
✅ Deutlich verkürzte Besetzungszeiten:
Offene Fahrer-Stellen können jetzt erheblich schneller besetzt werden.
✅ Höhere Passgenauigkeit der Bewerber:
Die vorgeschlagenen Kandidaten erfüllen die Anforderungen wesentlich besser als zuvor.
✅ Effizientere Abläufe:
Das Recruiting-Team konzentriert sich nur noch auf wirklich geeignete Bewerber – und steigert damit die Erfolgsquote erheblich.
✅ Verlässliche Zusammenarbeit:
Das Team hebt besonders die enge und professionelle Zusammenarbeit mit JobMatch hervor.
Anfragen werden schnell bearbeitet, Herausforderungen lösungsorientiert angegangen – das schafft Vertrauen und nachhaltigen Erfolg.
Was macht JobMatch für Raiffeisen besonders wertvoll?
Für Pia Schröders steht fest:
„JobMatch hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt – sowohl in der Qualität der Bewerbenden als auch in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit.“
Das Unternehmen profitiert nicht nur von besseren Bewerbungen, sondern auch von einer digitalen Plattform, die Prozesse vereinfacht und den gesamten Recruiting-Alltag spürbar erleichtert.
Fazit: Warum ist JobMatch auch für andere Unternehmen die richtige Wahl?
JobMatch ermöglicht es Unternehmen wie Raiffeisen, Recruiting neu zu denken – datenbasiert, effizient und menschlich.
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist ein intelligentes Matching-System der Schlüssel, um schnell und nachhaltig passendes Personal zu finden.