Wie können sich Gastronomen vor der Pleite schützen – und 2026 noch erfolgreich Personal finden?

Warum droht vielen Gastronomiebetrieben aktuell die Insolvenz?

Die Lage im Gastgewerbe bleibt angespannt: Laut Statistischem Bundesamt stiegen die Unternehmensinsolvenzen 2025 um über 11 %, besonders stark betroffen ist die Gastronomie.
Hauptgründe sind steigende Kosten, Personalmangel und eine unklare Positionierung. Viele Betriebe kalkulieren zu knapp oder reagieren zu spät auf wirtschaftliche Veränderungen. 

Wie kann ich meinen Betrieb wirtschaftlich absichern?

Ein klarer Überblick über Kosten, Margen und Umsatztreiber ist überlebenswichtig.

Empfohlene Maßnahmen:

  • Finanz- und Liquiditätsplanung regelmäßig prüfen.

  • Preisgestaltung laufend an steigende Waren- und Energiekosten anpassen.

  • Prozesse digitalisieren – etwa durch Reservierungs- oder Kassensysteme, die Zeit und Personalkosten sparen.

  • Frühzeitig Szenarien durchspielen („Was, wenn Umsätze sinken?“).
    Wer seine Kennzahlen kennt, kann rechtzeitig reagieren und bleibt handlungsfähig.

Wie finde ich trotz Fachkräftemangel neues Personal?

Der Personalmangel ist eine der größten Herausforderungen für Gastronomen.
JobMatch bietet hier eine einfache und digitale Lösung:
Unter www.jobmatch.de finden Gastronomiebetriebe gezielt Service-, Küchen- und Verkaufspersonal – schnell, unkompliziert und passgenau.
Über intelligente Matching-Algorithmen werden nur Bewerber vorgeschlagen, die wirklich zu den Anforderungen passen. Das spart Zeit und senkt die Fluktuation.

Wie halte ich mein Team langfristig motiviert und an Bord?

Mitarbeiterbindung ist der Schlüssel zur Stabilität. Wer seine Beschäftigten wertschätzt, reduziert Ausfälle und sichert Qualität.

  • Flexible Arbeitszeiten und faire Vergütung schaffen Zufriedenheit.

  • Wertschätzung, klare Kommunikation und Entwicklungsmöglichkeiten fördern Loyalität.

  • Moderne Tools (z.B. digitale Dienstplanung, Feedback-Apps) verbessern Abläufe und Stimmung

Welche Rolle spielt Digitalisierung für das Überleben in 2026?


Digitale Prozesse sind längst kein Luxus mehr, sondern ein Muss.
Von automatisierten Bestellsystemen bis zu Online-Reservierungen: wer digitalisiert, spart Zeit, senkt Kosten und entlastet Personal.
Auch die Personalgewinnung wird zunehmend digital – etwa über Plattformen wie JobMatch, die moderne KI-Tools nutzen, um passende Bewerber zu finden.

Fazit

Steigende Kosten, Personalmangel und hohe Erwartungen machen das Gastgewerbe herausfordernder denn je.
Doch mit klarem Konzept, guter Planung und moderner Personalstrategie über JobMatch können Gastronomiebetriebe auch 2026 erfolgreich bestehen.
Wer heute handelt, sichert sich morgen seinen Platz im Markt.

  

Quellen:
destatis.de
resmio.com

plenovia.de